Piper Jaffray Plaza, 444 Cedar St., Suite 900, St. Paul, MN 55101, USA
Tel. 001-651 222-WILD 9453 / Fax 001-651 2221055 / Ticketinfo: 001-6123337825
Internet: www.wild.com / Stadion: XCel
Energy Center / Fassungsvermögen: 18600
XCel Energy Center
![]() |
![]() |
Die Minnesota Wild starteten im Oktober 2000 ihre erste Saison. Sie wurden im Zuge der letzten Expansion zusammen mit den Columbus Blue Jackets in die NHL aufgenommen.
Schon
von 1967 bis 1993 gab es bereits eine Franchise, die Minnesota North Stars,
die dann aber nach Dallas umzogen und seitdem dort als Dallas Stars spielen.
Am 25. Juni 1997 erhielt die Minnesota Hockey Venture Group, LP
eine Franchise der NHL. Damit war der Grundstein für ein neues Team in
Minnesota gelegt. Als Standort des neuen Teams gelten zweim Städte, Minneapolis
und St. Paul. Beide Städte liegen unmittelbar zusammen und sind
auch bekannt als die "Twin Cities" also die "Zwillingsstädte".
Am 22. Januar 1998 wurde offiziel der Name des neuen Teams bekannt gegeben:
Minnesota Wild. Der Name sollte Ausdruck für Wildheit und Kraft
sein und dabei die rauhe Natur Minnesotas symbolisieren. Das spiegelt sich auch
in den Farben des Trikots wieder: Grün und braun. Im Logo, dem Kopf einer
Wildkatze, sind auch schemenhaft Wald und die Silhouette des Mondes zu sehen.
Im Juni begann dann der Bau des Excel Energy Center. Etwa ein Jahr später,
im Juli 1999, waren bereits alle 64 VIP Lounges ausverkauft. Am 18.
November wurde das Heimtrikot der Wild offiziell vorgestellt. Am 12.
Januar 2000 wurde bekannt gegeben, dass alle Club Level Plätze ausverkauft
seien. Am 4. Mai wurde mit Stürmer Steve Aronson der erste
Spieler unter Vertrag genommen. Im Juni fand dann der Expansionsdraft
statt, bei dem die Wild ihre ersten Spieler aus den Teams der NHL rekrutierten.
Dabei wurden unter anderem Manny Fernandez, Jamie McLennan, Sean
O'Donnell, Darby Hendrickson, Scott Pellerin und Sergei
Krivokarsov gezogen. Am 24. und 25. Juni wurde der Entry Draft
abgehalten, bei dem die Wild an erster Stelle Marian Gaborik zogen. Im
September wurde gerade rechtzeitig die Halle fertig gestellt. Bereits
am 7. September begann das erste Traingscamp. Die Mannschaft der Wild
war nicht besonders talentiert, aber die Fans waren begeistert und erwarteten
voller Ungeduld die erste Saison. Am 6. Oktober war es dann endlich soweit.
Die Minnesota Wild machten ihr erstes NHL Spiel. Es war ein Auswärtsspiel
in Anaheim. Am 11. Oktober absolvierten die Wild ihr erstes Heimspiel.
Vor ausverkaufter Halle und über 18.000 Fans spielten die Wild gegen die
Philadelphia Flyers. Am Ende der Saison kamen die Wild immerhin auf 25
Siege und 68 Punkte. Damit lagen sie vor Anaheim, Florida, Tampa
Bay, NY Islanders und Atlanta. Topscorer der Mannschaft wurde
Scott Pellerin mit 39 Punkten in 58 Spielen. Damit hatte man das Minimalziel,
nicht Letzter der Liga zu werden, erreicht. Beim Draft zogen die Wild Miko
Koivu, den Bruder Saku Koivus. In der Saison 2002 verbesserten
sich die Wild, dank guter Defensivarbeit und sehr defensiver Einstellung von
Trainer Lemaire, auf 26 Siege und 73 Punkte. Sie verbesserten sich zudem um
zwei Plätze in der Abschlusstabelle. Sie ließen diesmal Nashville,
Columbus, Anaheim, Tampa Bay, Florida, Atlanta
und sogar Pittsburgh hinter sich. Topscorer wurde diesmal Neuverpflichtung
Andrew Brunette mit 69 Punkten in 81 Spielen. Zum Team gehörte auch
Sergei Zholtok.
Erzrivalen:
Columbus Blue Jackets
Auswärts |
Heim |
Northwest Division
(Western Conference)
Colorado Avalanche, Edmonton Oilers
Vancouver Canucks, Columbus Blue Jackets