One Panthers Parkway, Sunrise, Florida 33323-USA
Tel. 001-9548357000 / Fax. 001-9548357000 / Ticket-Info: 001-9548358000
Internet: http://www.floridapanthers.com/
Stadion: Office Depot Center / Fassungsvermögen: 19200
Office Depot Center
![]() |
![]() |
Die Florida Panthers sind seit 1993 Mitglied der NHL. Ihr größter bisheriger Erfolg war der Conference Titel (1996).
Am 10. Dezember 1992 erhielt Wayne Huizenga, Vorsitzender der
Blockbuster Entertainment Corporaition, eine Franchise der NHL. Am 1. März
1993 wurde dann offiziell bekanntgegeben, dass die Franchise in Florida
in der Saison 93/94 den Spielbetrieb aufnehmen würde. Am 19.April
wurde der Name des Team bekannt gegeben: Florida Panthers. Der Name sollte
Ausdruck für Kraft und Mut sein. Der springende Panther sollte zudem als
Symbol für Angriffslust stehen. Am 24. Juni fand der Expansionsdraft
statt, bei dem die Panthers aus den Kadern der bestehen NHL Teams ihre Spieler
rekrutierten. Der
erste Spieler, den die Panthers zogen, war Torhüter John Vanbiesbrouck
von den New York Rangers. Zwei Tage später, am 26. Juni,
begann der Entry Draft. Hier zogen die Panthers als erstes Rob Niedermayer.
Am 11. September folgte das erste Trainingscamp in der Geschichte der
Florida Panthers, wo sich 52 Spieler einfanden. Am 6. Oktober war es
dann endlich so weit. Die Panthers absolvierten ihr erstes NHL Spiel. Sie holten
mit einem 4:4 ihren ersten Punkt in Chicago. Dabei erzielte Scott
Mellanby das erste Tor in der Franchisegeschichte. Bereits drei Tage später,
am 9. Oktober, gewannen die Panthers ihr erstes Spiel. Mit einem Shutout
sicherte John Vanbiesbrouck ein 2:0 in Tampa Bay. Am 10. November
folgte ein 3:1 Sieg über den Titelverteidiger in Montreal. Damit
nicht genug, gewannen die Panthers am 24. Januar 1994 gegen den Titelverteidiger
Montreal Canadiens mit 8:3 vor heimischen Publikum. Die Fans waren begeistert.
Am 31. März stellten die Florida Panthers mit einem 3:3 gegen die
New Jersey Devils einen neuen Rekord mit 74 Punkten auf. Noch nie zuvor
hatte ein Team in der ersten Saison so viele Punkte erreicht. Am Ende der Saison
kamen die Panthers sogar auf 83 Punkte und hatten dabei 33 Spiele gewonnen.
Zum Team gehörten damals neben Niedermayer, Mellanby und Vanbiesbrouck
unter anderem auch noch Stu Barnes, Brian Skrudland und Tom
Fitzgerald. Trotz der 83 Punkte kamen die Panthers aber nicht in die Play
Offs. Beim anschließenden Draft zogen die Panthers Ed Jovanovksi
und Rhett Warrener. Beim Draft 1995 zogen sie Radek Dvorak.
Erst in der Saison 1996 gelang den Panthers der Sprung in die Play Offs.
Nach einer starken Saison mit 41 Siegen und 92 Punkten konnten
sie überzeugen. In den Play Offs überraschten sie dann alle Experten,
als sie die Boston Bruins, Philadelphia Flyers und Pittsburgh
Penguins aus dem Rennen warfen. Mit ihrer starken Abwehr und der sehr defensiven
Einstellung waren sie für alle ein äußerst unangenehmer Gegner.
Erst im Finale unterlagen sie der Offensivkraft der Colorado Avalanche.
Zum Team zählten unter anderem Robert Svehla, Ray Shepppard
und Martin Straka. Beim Draft zogen die Panthers anschließend Oleg
Kvasha und Marcus Nilson. In der Saison 1997 erreichten die
Panthers ebenfalls die Play Offs, scheiterten aber bereits in der ersten Runde.
Beim Draft zogen sie Kristian Huselius. In der Saison 1998 kam
Dino Ciccarelli zu den Panthers. Die Play Offs verpassten sie allerdings.
1998 holten die Panthers Pavel Bure aus Vanvouver, verloren
aber dafür Ed Jovanovski. Die Saison 1999 musste Pavel
Bure mit einer schweren Verletzung nach nur 11 Spielen beenden. Beim Draft
zogen die Panthers Niklas Hagman. Erst 2000 gelang ihnen wieder
der Sprung in die Play Offs. Mit 43 Siegen und 98 Punkten stellten
sie einen neuen Franchiserekord auf. Pavel Bure erzielte 58 Tore und
insgesamt 94 Punkte und wurde als Toptorjäger mit der Maurice
Richard Trophy ausgezeichnet. In den Play Offs schieden die Panthers trotzdem
in der ersten Runde aus. Auch 2001 war Pavel Bure mit 59 Toren
bei 92 Punkten erneut der Toptorjäger und erhielt die Maurice
Richard Trophy. Beim Draft zogen die Panthers Stephan Weiss. In der
Saison 2002 gaben die Panthers Pavel Bure, der in Florida sehr
unzufrieden war, an die New York Rangers ab. Damit verloren sie ihr Zugpferd.
Die Saison beendete Verteidiger Sandis Ozolinsh als Topscorer der Panthers
mit nur 52 Punkten. Beim folgenden Draft zogen die Panthers aber Jay Bouwmeester,
der als riesen Talent gilt.
Auswärts |
Heim |
Ausweichtrikot |
Southeast Division
(Eastern Conference)
Washington Capitals, Carolina Hurricanes
Tampa Bay Lightning, Atlanta Thrashers