Vereinsgrafik

150 East Wilson Bridge Road, Suite 235, Columbus , Ohio-USA
Tel. 001-6142464625 / Fax. 001-6142464302 / Ticket-Info: 001-8006452657
Internet: www.columbusbluejackets.com / Stadion: Nationwide Arena / Fassungsvermögen: 18500

 

Nationwide Arena
Nationwide Arena
Nationwide Arena

 

Clubhistory

 

Die Columbus Blue Jackets sind seit 2000 Mitglied der NHL. Sie wurden im Zuge der letzten Expansion zusammen mit den Minnesota Wild in die Liga aufgenommen.

Foto: Ron TugnuttAm 1. November 1996 wurde die Columbus Hockey Limited von einer Investorengruppe aus fünf Mitgliedern gegründet. Ziel der Clomubus Hockey Limited war es, eine Franchise der NHL für Columbus zu erhalten. Am 17. Juni 1997 bekam die Columbus Hockey Limited dann endlich grünes Licht der NHL. Columbus sollte eine von vier neuen Franchises erhalten, sofern gewisse Bedingungen erfüllt wurden. Dazu gehörten die Zahlung von 80 Mio $ an die NHL und der Bau einer Multifunktionshalle. Am 11. November wurde dann nach langen Überlegungen der Name des Teams öffentlich bekannt gegeben: Columbus Blue Jackets. Während des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861 - 1865 gehörte der Staat Ohio zum Bund der Nordstaaten. Die Armee der Nordstaaten wurde aufgrund ihrer dunkelblauen Uniformen auch "Blauröcke" (Blue Jackets) genannt. Kein anderer Staat stellte soviele Bewohner zum Armeedienst ab wie Ohio. Zudem wurden die meisten Uniformen der Blauröcke in Ohio hergestellt. Was also lag näher, als das Team "Columbus Blue Jackets" zu nennen? So konnte am besten der Geschichte des Staates Ohio die Ehre erwiesen werden. Natürlich war damit auch gleich die Grundfarbe klar. Das Logo bildet ein rotes Band, welchses die Buchstaben "C" und "B" bildet. In der Mitte befindet sich ein Hockeyschläger der das "J"darstellt. Die 13 Sterne in dem roten Band symbolisieren die 13 Gründerstaaten der USA. Am 26. September 1998 wurde der erste Spatenstich zum Bau der Nationwide Arena getan. Am 9. Februar 1999 wurde die Halle dann bereits eröffnet. Am 11. Mai 2000 wurde der erste Trade der Columbus Blue Jackets abgewickelt. Chris Nielson von den New York Islanders wurde für das Team geholt. Am 23. Juni 2000 fand dann der sehnlichst erwartete Expansionsdraft statt. Die Columbus Blue Jackets und die Minnesota Wild rekrutierten ihre ersten Spieler aus den Teams der NHL. Gleich im Anschluss, am 24. und 25 Juni , fand der Entry Draft statt. Der erste Spieler den die Blue Jackets zogen war Verteidiger Rastislav Klesla. Etwas später, am 3. und 4. Juli, holten die Blue Jackets durch zwei Trades Goalie Ron Tugnutt und Verteidiger Lyle Odelein ins Team. Am 8. Septemebe begann das erste Trainingscamp der Mannschaft. Nur einen Monat später, am 7. Oktober, machten die Blue Jackets in Chicago ihr erstes NHL Spiel. Sie lagen bereits nach 20 Minuten völlig überaschend mit 3:0 gegen die Blackhawks in Fühung. Am Ende verloren sie aber das Spiel mit 3:5. Aber am 12. Oktober gewannen sie ihr erstes Spiel. Mit 3:2 schlugen sie die Flames in Calgary. Dabei erzielte Kevyn Adams zwei Tore, darunter auch den Siegtreffer. Am 27. Oktober machte Torhüter Marc Denis 32 Saves und sicherte so den ersten Heimsieg der Blue Jackets, die mit 3:1 gegen die Washington Capitals gewannen. Am 18. Dezember machte Torhüter Ron Tugnutt mit 27 Saves den ersten Shutout der Clubgeschichte. Die Blue Jackets gewannen 2:0 in Montreal. Am 10. Februar 2001 gelang Geoff Sanderson der erste Hattrick der Vereinsgeschichte. Am 8. April machte Ron Tugnutt 29 Saves und sicherte so den 4:3 Sieg in Overtime gegen die Chicago Blackhawks. Mit 22 Siegen stellte er damit einen neuen Rekord für einen Goalie in einem Expansionsteam auf. Am Ende ihrer ersten Saison konnten die Blue Jackets immerhin 28 Siege verbuchen und ließen mit 71 Punkten dabei sogar die Chicago Blackhakws, Anaheim Mighty Ducks, Tampa Bay Lightning und New York Islanders hinter sich. Damit war das Minimalziel nicht Letzter zu werden erreicht.

Erzrivalen:
Minnesota Wild, Nashvile Predators

 

 

Auswärts

Heim

Heim

Auswärts

 

Central Division (Western Conference)
Detroi Red Wings, St. Louis Blues
Chicago Blackhawks
, Nashville Predators

 

 

NHL-Wappen
Button links
Button rechts

|Startseite|