Anaheim Sports, Inc./ 2695 Katella Ave. / Anaheim, CA 92806-USA
Tel. 001-7149402900 / Fax. 0017149402953 / Ticket-Info: 001-7147042500
Internet: www.anaheimducks.com/
/ Stadion: Pond Of Anaheim / Fassungsvermögen: 17174
Pond of Anaheim
![]() |
![]() |
Der bisher größte Erfolg in der Franchisegeschichte der Anaheim Mighty Ducks war der Conferencetitel 2003.
Die
Anaheim Ducks sind seit 1993 in der NHL. Sie begannen als "Mighty
Ducks of Anaheim", der Besitzer und Gründer des Teams war der
Walt Disney Konzern, deshalb trugen sie auch ihren Namen "Mighty
Ducks" in Anlehnung an Donald Duck, dessen Profil auch im Logo des Teams
zu erkennen ist. Ausgelöst durch Wayne Gretzky's Wechsel von den Edmonton
Oilers zu den Los Angeles Kings fand ein regelrechter Eishockyboom statt,
der sich vom Westen der USA ausbreitete über den Mittelwesten, den Süden
bis runter nach Florida. Im Zuge dieses Boom wurde 1993 auch die Franchise
an Anaheim vergeben. 1994 wurde Paul Kariya als 4. gesamt
beim Draft gezogen. Damit war er der erste Draftpick der neugeborenen Franchise
der Anaheim Mighty Ducks. Er ist eines der größten Talente seit
Wayne Gretzky. Ihre erste Saison beenden die Mighty Ducks als 20. der NHL
mit 33 Siegen und 71 Punkten. Beim Draft 1994 zogen die Ducks dann
Oleg Tverdovsky. In der Saison 1996 holten die Ducks den finnischen
Super-Stürmer Teemu Selänne aus Winnipeg. Mit ihm zusammen
bildete Paul Kariya eines der besten Sturmduos aller Zeiten. Insgesamt erzielten
die beiden rund 400 Tore in knapp fünf Jahren. Kariya kam
in der Saison auf 50 Tore und 108 Punkte. Die Mighty Ducks erreichten
mit Kariya und Selänne in ihrer vierten Saison sogar bereits die Play
Offs. In der zweiten Runde schieden sie aber vorzeitig aus. Paul Kariya
wurde in diesem Jahr mit der Lady Byng Trophy als fairster Spieler
ausgezeichnet. In der Saison 1997 erzielte Teemu Selänne
in 78 Spielen 51 Tore und 109 Punkte. Ein ganz besonderes Ereignis
war das erste Spiel von Teemu Selänne zusammen mit seinem Idol Jari
Kurri im Trikot der Mighty Ducks. Kurri hatte am Ende seiner großen
Karriere noch für eine Saison in Anaheim unterschrieben. Für Selänne
war es ein Traum der in Erfüllung ging. Paul Kariya wurde erneut
mit der Lady Byng Trophy geehrt. 1998 kam Selänne sogar
auf 52 Tore. 1999 kamen die Mighty Ducks erneut in die Play
Offs, scheiterten aber diesmal bereits in der ersten Runde. Teemu Selänne
wurde aber mit 47 Toren bei 107 Punkten als bester Torjäger
mit der Maurice Richard Trophy ausgezeichnet. Paul Kariya kam
ebenfalls mit 101 Punkte bei 39 Treffern über die magische Grenze
von 100 Punkten. Danach fielen die Ducks in ein tiefes Loch. Ein großer
Rückschlag für die Franchise und für Kariya war 2001
der Wechsel von Selänne nach San Jose. 2002 konnte ein weiterer
großer Spieler verpflichtet werden...Adam Oates. Mit ihm sollte
Paul Kariya nun endlich wieder an seine alte Leistung anknüpfen und die
Mighty Ducks in die Play Offs führen. 2003 war das große
Jahr der Ducks. Am Ende einer guten Saison überraschten die Ducks in
den Play Offs alle Experten und stürmten bis ins Finale, wo sie in 7
Spielen den New Jersey Devils unterlagen. Dabei zeichnete sich Torhüter
Jean-Sebastien Giguere als wahrer Glücksgriff aus. Fast im Alleingang
hatte er die Ducks bis ins Finale geführt. Dafür wurde er als MVP
mit der Conn Smythe Trophy ausgezeichnet. Dann folgte im Sommer der Schock:
Paul Kariya verließ das Team und ging nach Colorado. Um ihn zu
ersetzen holte man Sergei Fedorov und Vaclav Prospal. Während
des Lockout 2004/2005 wurde die Franchise verkauft und ist seitdem
nicht mehr im Besitz des Disney Konzerns.
Der wohl beliebteste Spieler in Anaheim, dabei auch einer der beliebtesten Spieler in der gesamten NHL, ist Paul Kariya. Er hält so gut wie alle Rekorde der Franchise. Nach der Saison 2002/2003 verließ er als Free Agent die Ducks und ging nach Colorado. Ein weiterer großer Name ist Fredrik Olausson, der jüngst ebenfalls wieder verpflichtet wurde. Der Schwede hält die Franchiserekorde mit den meisten Toren (16) und den meisten Punkten (56) eines Verteidigers in einer Saison. Ausserdem ist er erst der zweite europäische Verteidiger der über 500 Punkte erzielte. Mit dem Walt Disney Konzern als Besitzer, hatten die Mighty Ducks einen sehr bekannten Namensgeber. Der Konzern selbst versprach sich natürlich in erster Linie einen großen Erfolg im Marketing Bereich. Die Anaheim Mighty Ducks sind eines der bekanntesten Teams der NHL. Trotz ausbleibender Erfolge war die Franchise aus Anaheim eine der umsatzstärksten der Liga. Kaum ein anderes Team setzte so viele Fanartikel ab wie die Mighty Ducks. Aufgrund der noch sehr jungen Club Historie konnten bisher noch keine großen Erfolge und nur wenige große Namen in Anaheim verbucht werden.
2006 wurde das Team umbenannt in Anaheim Ducks. Auch das Teamlogo änderte sich, da der Bezug zum Disney Konzern nicht mehr existierte, war das alte Logo mit dem Donald Duck Profil nicht mehr aktuell.
Erzrivalen:
Los Angeles Kings, San Jose Sharks
Auswärts |
Heim |
Pacific Division
(Western Conference)
Dallas Stars, San Jose Sharks
Los Angeles Kings, Phoenix Coyotes