Name: |
Eric Lindros - 88 |
Geboren: |
28. Februar, 1973 |
Land: |
Kanada |
Größe: |
1,93 m |
Gewicht: |
108 kg |
Draftjahr: |
1991 - 1. gesamt |
Gezogen von: |
Quebec Nordiques |
Position: |
Mittelstürmer |
Schießt: |
Rechts |
Spielertyp: |
Power Forward |
|
 Eric
Lindros ist der Prototyp des kanadischen Eishockeyspielers. Er ist ein
starker Spielmacher und Torjäger, ist aber auch defensiv stark. Er
ist ein hervorragender Techniker, ein guter Schlittschuhläufer und
trotz seiner Körpermasse schnell und beweglich. Wie kein anderer
Spieler verbindet er Kraft und Technik und ist dadurch äußerst
effektiv. Er hat eine gute Spielübersicht, hat stets den Blick für
den freien Mitspieler und spielt einen starken Pass. Sein Schuss ist sehr
hart und präziese. Er ist gefährlich im Powerplay und stark
im Penalty Killing. Er ist ein harter Checker, stark an der Bande und
spielt sehr aggressiv. Zudem hat er eine sehr gute Kondition und ist ein
sehr starker Faustkämpfer. Er ist sehr stark am Bullypunkt und ein
guter Führungsspieler. Aufgrund seiner Spielweise ist er aber auch
sehr verletzungsanfällig. Als Rookie erzielte er 1993 bereits 41
Tore und 75 Punkte in nur 61 Spielen, bei einer plus/minus Bilanz von
+28. 1993 machte er 44 Tore und 97 Punkte in 65 Spielen. Seine beste Saison
hatte er 1996 mit 47 Toren, 115 Punkten und einer plus/minus Bilanz von
+26 in 73 Spielen. 1999 erzielte er 40 Tore und 93 Punkte in 71 Spielen,
bei einer plus/minus Bilanz von +35. Er erzielte insgesamt 4mal mindestens
40 Tore, 3mal über 90 Punkte, und kam 8mal auf weit über 100
Strafminuten, mit einer Bestmarke von 163 Strafminuten. Zahlreiche Gehirnerschütterungen
und andere Verletzungen waren der Preis für sein hartes Körperspiel
und haben ihn immer wieder gebremmst. Er spielte 1990, 1991 und 1992 bei
der Junioren WM, gewann mitTeam Canada 1991 den Canada Cup, spielte beim
World Cup 1996 und Olympia 1992 und 1998. Bei der WM 1993 war er der Topscorer
mit 11 Toren und 17 Punkten in nur 8 Spielen. 1995 wurde er mit der Hart
Trophy und mit dem Lester B. Pearson Award ausgezeichnet. 2002 gewann
er die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. - 1992 Philadelphia Flyers
/ 2001 New York Rangers / 2005 Toronto Maple Leafs
|