Name: |
Joe Sakic - 19 |
Geboren: |
07. Juli, 1969 |
Land: |
Kanada |
Größe: |
1,80 m |
Gewicht: |
83 kg |
Draftjahr: |
1987 - 15. gesamt |
Gezogen von: |
Quebec Nordiques |
Position: |
Mittelstürmer |
Schießt: |
Links |
Spielertyp: |
Allround Stürmer |
|
 Joe
Sakic ist der Kapitän der Avalanche und zählt zu den besten
Spielern in der NHL. Er ist ein glänzender Schlittschuhläufer
und ein exzellenter Techniker. Er ist sehr schnell und sehr beweglich.
Vor allem auf den ersten Metern ist kaum einer so schnell wie er. Er ist
ein herrausragender Spielmacher und ein Torjäger, besticht zudem
aber auch durch gute Defensivqualitäten. Er besitzt eine ausgezeichnete
Spielübersicht und hat stets den Blick für den freien Mitspieler.
Er sucht aber auch oft selbst den Abschluss. Er hat einen harten und präziesen
Schuss und spielt einen ausgezeichneten Pass. Vor allem sein Handgelenkschuss
ist gefürchtet in der Liga. Er ist sehr stark im Powerplay und gefährlich
in Unterzahl. Er ist sehr stark am Bullypunkt, spielt sehr fair und ist
ein starker Führungsspieler. Zudem besitzt er eine sehr gute Kondition.
Als Rookie machte er 1989 bereits 23 Tore und 62 Punkte in 70 Spielen.
1990 kam er auf 39 Tore und 102 Punkte in 80 Spielen. 1991 machte er 48
Tore und 109 Punkte in 80 Spielen. 1996 machte er 51 Tore und 120 Punkte
in 82 Spielen. Seine beste Saison hatte er 2001 mit 54 Toren und 118 Punkten
in 82 Spielen. Dabei kam er auf eine plus/minus Bilanz von +45. Insgesamt
machte er bereits 12mal mehr Punkte als Spiele. Dabei erzielte er 2mal
mehr als 50 Tore, 5mal mehr als 40 Tore und 6mal mehr als 30 Tore. Er
kam bereits 5mal auf über 100 Punkte. Er gewann den Stanley Cup mit
Colorado 1996 und 2001. Er erhielt 1996 die Conn Smythe Trophy und 2001
die Hart Trophy, die Lady Byng Trophy und den Pearson Award. Er spielte
für Team Canada beim World Cup 1996 und bei der Olympiade 1998. Er
wurde Weltmeister mit Kanada 1994 und 1997. Er gewann die Goldmedaille
bei den Olympischen Spielen 2002 und wurde als MVP des Olympischen Turniers
ausgezeichnet. - 1988 Quebec Nordiques / 1995 Colorado Avalanche
|