Name: |
Bobby Orr - 4 |
Geboren: |
20. März 1948 |
Land: |
Kanada |
Größe: |
1,82 m |
Gewicht: |
87 kg |
Draftjahr: |
nicht gezogen |
Gezogen von: |
nicht gezogen |
Position: |
Verteidiger |
Schießt: |
Rechts |
Spiele: |
731 |
Punkte: |
1007 |
Tore: |
296 |
Assists: |
711 |
+/-: |
+597 |
Strafminuten: |
1045 |
Spielertyp: |
Offensivverteidiger |
|
Bobby
Orr war der beste Offensiv-Verteidiger aller Zeiten. Er war technisch
und läuferisch exzellent. Er war schnell und beweglich, besaß
eine überragende Spielübersicht und spielte mit viel Zug zum
Tor. Wie kein anderer Verteidiger vor ihm verband er spielerische Klasse
mit körperlicher Härte. Er war ein ausgezeichneter Spielmacher,
besaß aber auch Torjägerqualitäten. Er war gefährlich
im Powerplay, wurde aber auch in Unterzahl eingesetzt. Kein anderer
Verteidiger vor und nach ihm wurde jemals Topscorer der NHL. Und nur
wenige Stürmer konnten sich mit seinen Fähigkeiten messen.
1970 machte er in 76 Spielen 33 Tore und 120 Punkte. 1971 kam er auf
139 Punkte in 78 Spielen. Dabei erzielte er 37 Tore und machte 102 Vorlagen
bei einer plusMinus Bilanz von +124. In der Saison 1975 erzielte er
sogar 46 Tore und kam dabei auf 135 Punkte. Insgesamt machte er 6mal
in Folge über 100 Punkte. 5mal erzielte er mehr als 30 Tore. Er
kam auch 5mal auf über 100 Strafminuten mit einer Höchstmarke
von 133 Strafminuten. Bobby Orr wurde 2mal mit der Art Ross Trophy,
8mal mit der Norris Trophy, 3mal mit der Hart Trophy und 2mal mit der
Conn Smythe Trophy ausgezeichnet. Zudem erhielt er die Calder Trophy,
den Lester Patrick Award und den Lester B. Pearson Award. Er gewann
den Stanley Cup mit Boston 1970 und 1972. Er gewann mit Team Canada
die "Summit Series" 1972 und den Canada Cup 1976. Im Alter
von 31 Jahren musste er seine Karriere aufgrund zahlreicher Knieverletzungen
vorzeitig beenden. - 1966 Boston Bruins / 1976 Chicago Blackhawks
|