Name: |
Alex Connell |
Geboren: |
8. Februar 1902 |
Land: |
Kanada |
Größe: |
1,75 m |
Gewicht: |
71 kg |
Draftjahr: |
nicht gezogen |
Gezogen von: |
nicht gezogen |
Position: |
Torwart  |
Fanghand: |
Links |
Spiele: |
438 |
Saves |
nicht bekannt |
Gegentorschnitt: |
1,88 |
Shutouts: |
85 |
Siege: |
201 |
Spielertyp: |
Stand-Up Goalie |
|
"The
Ottawa Fireman" war einer der besten Torhüter aller Zeiten.
Erst sehr spät kam er zur Torhüterposition. In der Armee stellte
man ihn einfach ins Tor und er zeigte großes Talent. Vor allem
seine, damals ungewöhnliche Art und Weise, sich mit dem ganzen
Körper auf die Scheibe zu werfen, machte ihn berühmt. Er spielte
bereits in den 20er Jahren einen ähnlichen Stil wie Dominik Hasek,
also für damalige Verhältnisse extrem unorthodox. Er war sehr
schnell und beweglich, besaß eine eine gute Spielübersicht
und äußerst gute Reflexe. Man kann Alex Connell ohne weiteres
als den "Shutout König" bezeichnen, denn kein anderer
Goalie hatte prozentual mehr Shutouts als er. In der Saison 1926 kam
er in 36 Spielen auf 24 Siege, 15 Shutouts und einen Gegentorschnitt
von 1,12. In der Saison 1927 kam er in 44 Spielen auf 30 Siege, 13 Shuouts
und einen Gegentorschnitt von 1,49. In der Saison 1928 kam er in 44
Spielen auf 20 Siege, 15 Shutouts und einen Gegentorschnitt von 1,24.
Dabei machte er 6 Shutouts in Folge und blieb insgesamt 446 Minuten
und 6 Sekunden ohne Gegentor. In den Play Offs 1927 kam er in 6 Spielen
auf 3 Siege, 2 Shutouts und einen Gegentorschnitt von 0,60. - 1924 Ottawa
Senators / 1931 Detroit Red Falcons / 1932 Ottawa Senators / 1933 New
York Americans / 1934 Montreal Maroons
|