History

 

Die Summit Series

Canada


Foto: Paul Henderson's Siegtreffer1972wurde eine Hin-und Rückserie (Summit Series) vereinbart, die jeweils aus vier Spielen bestand. Die erste Serie fand in Kanada statt. Die Kanadier waren sich ihres Sieges sehr gewiss und waren dadurch auch sehr überheblich. Vor allem, nachdem sie beim Training der Russen gesehen hatten, wie ungeschickt und unpräzise sie auf dem Eis agierten. Aber die Russen hatten sich nur dumm gestellt und die NHL Profis waren ihnen auf den Leim gegangen. Die Sowjets bauten in der gesamten Serie auf ihren Super Goalie Vladislav Tretiak (heute Torwart-Trainer in Chicago) während die Kanadier abwechselnd Tony Esposito von den Chicago Blackhawks und Ken Dryden von den Montreal Canadiens (heute Präsident der Toronto Maple Leafs) ins Tor stellten. Im Team der Kanadier waren unter anderem auch Phil Esposito, Bobby Clarke (heute General Manager der Philadelphia Flyers) Stan Mikita, Marcel Dionne, Paul Henderson, Wayne Cashman (heute Vorsitzender der NHL) und Serge Savard. Durch ihre Überheblichkeit verloren die Kanadier gleich das erste Heimspiel in Montreal mit 3:7 und ganz Kanada war ensetzt. Im Tor stand Ken Dryden von den Monteral Canadiens. In Toronto gewannen die Kanadier dann mit 4:1. Diesmal stand Tony Esposito von den Chicago Blackhawks im Tor. Aber darauf folgte ein 4:4 in Winnipeg bei dem ebenfalls Esposito im Tor stand. Das letzte Spiel in Vancouver, bei dem wieder Ken Dryden im Tor stand, ging wieder an die Russen mit 5:3. Eine ganze Nation war niedergeschlagen. Die Russen führten nun, nach der Hinrunde in Kanada, mit 5:3 Punkten und es nun ging nach Russland. Hier gewannen die Russen auch gleich das erste Spiel in Moskau, nachdem die Kanadier in Führung gegangen waren, mit 5:4 und bauten ihre Führung auf 7:3 Punkte aus. Bisher hatte bei den beiden Niederlagen in Kanada Ken Dryden im Tor gestanden, diesmal aber war es Esposito, der bei der Niederlage das Tor hütete. Die Kanadier mußten nun alle drei verbleibenden Spiele gewinnen um die Serie noch für sich zu entscheiden. Das hielt damals die gesamte Fachwelt für völlig unmöglich. Aber wie so oft, in ausweglosen Situationen, wächst man mit der Herausforderung. Im nächsten Spiel in Moskau stand Ken Dryden wieder im Tor. Die Kanadier gewannen das Spiel mit 3:2 und Paul Henderson erzielte den Siegtreffer. Paul Henderson erzielte dann auch den Siegtreffer beim 4:3 in Moskau. Damit war die Serie mit 7:7 Punkten ausgeglichen. Nun mußte das letzte Spiel der Serie auch die Entscheidung bringen. Die Russen bereits mit 4:2 im letzten Drittel. Doch Kanada glich aus und wieder war es Paul Henderson, der 34 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer zum 5:4 für Kanada erzielte. Der Jubel in der Heimat des Eishockeysports kannte keine Grenzen. Selbst die Schulen hatten geschlossen und das ganze Land feierte tagelang den Sieg über die Russen. Kanada hatte mit 9:7 Punkten die Summit Serie gewonnen. Das Torverhältnis beider Teams war übrigens 32:32. Der Topscorer war damals Phil Esposito.

 

 

 

NHL-Wappen

|Startseite|